Im Jahre 1878 baute Florian Unsinn ein Landwirtschafts‒ und Wohngebäude zwischen Lachen und Nesselwang im Allgäu. Als er um die Konzession einer Gast‒ und Schankwirtschaft ersuchte, wurde der Antrag König Ludwig II. von Bayern zur Unterschrift vorgelegt. Da der Ort in der Nähe seiner Residenz – dem Schloss Neuschwanstein – lag, behielt er sich eine persönliche Begutachtung vor.
On September 8, 1878, Ludwig II, who later went down in history as the fairytale king, rode from Seeg to Nesselwang. With the words: "It is unreasonable to expect my subjects to have no place to stop for refreshments between Schwaltenweiher and Nesselwang", he not only gave Florian Unsinn permission, but also the order to run a tavern here. The Bavarian heraldic animal, the lion, was chosen as the name for the inn.